Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

Steffen Schütz, Mitglied des Thüringer Landtages (MdL)
Johannesstraße 170
99084 Erfurt
Telefon: wird noch bekannt gegeben
E-Mail: hallo@steffen-schuetz.com

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Beim Besuch dieser Website werden grundsätzlich nur diejenigen personenbezogenen Daten verarbeitet, die erforderlich sind, um die Website bereitzustellen und eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn Sie von sich aus per E-Mail Kontakt aufnehmen.

a) Bereitstellung der Website

Beim Aufruf dieser Website werden durch den Webserver automatisch Daten erfasst, die technisch notwendig sind, um die Website anzuzeigen. Dazu gehören insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität der Website sicherzustellen.

b) Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die mit Ihrer Nachricht übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 ThürDSG, soweit sich die Anfrage auf die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben im Rahmen des Abgeordnetenmandats bezieht,
bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn es sich um eine sonstige Kommunikation im berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage handelt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich sind.

3. Erfassung allgemeiner Daten (Server-Logfiles)

Beim Aufruf dieser Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden können insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Seite oder Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Name des anfragenden Providers

Diese Daten sind für den Betreiber der Website nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Sicherstellung:

  • eines störungsfreien Verbindungsaufbaus der Website,
  • einer komfortablen Nutzung der Website,
  • der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur technischen Administration des Webangebots.

Die Server-Logfiles werden in der Regel nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung im Einzelfall zur Aufklärung von sicherheitsrelevanten Vorfällen erforderlich ist.

4. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit Steffen Schütz (MdL) aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten.

Hierbei kann es sich insbesondere um folgende Daten handeln:

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • ggf. Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht sowie ggf. beigefügte Dokumente

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von

  • Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 ThürDSG, soweit sich Ihre Anfrage auf die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben im Rahmen des Abgeordnetenmandats bezieht, oder
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn es sich um eine sonstige Kommunikation im berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage handelt.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Sobald die Angelegenheit abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die Daten gelöscht.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

5. Empfänger und Auftragsverarbeitung (Hosting)

Die technische Bereitstellung dieser Website erfolgt durch den Hosting-Dienstleister:

STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Deutschland

STRATO verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten (z. B. Server-Logfiles) ausschließlich nach Weisung des Verantwortlichen und nur, soweit dies zur Bereitstellung und Auslieferung der Website erforderlich ist.
Mit STRATO wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.

Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.

Konkret gilt:

  • Server-Logfiles werden in der Regel nach spätestens 7 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.
  • E-Mail-Korrespondenz wird gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Archivierungs- oder Nachweispflichten entgegenstehen.

Sofern einzelne Daten länger aufbewahrt werden müssen (z. B. aus rechtlichen Gründen), erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung. Diese Daten werden dann ausschließlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Zwecken gespeichert.

7. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Darüber hinaus besteht das
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Zuständige Aufsichtsbehörde in Thüringen ist:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 311 2900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Web: www.tlfdi.de

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.

Durch die Weiterentwicklung dieser Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.